Café Gomringer

Ensemble für Improvisation und experimentelles Klang-Theater

[ensemble]   pressespiegel   [stummfilm-livevertonung]   [cg]   [geschwitter]   [kontakt]

Das Kabinet des Dr. Caligari

Westdeutsche Zeitung
23.9.2003

Schauriges mit Begleitung
Das Improvisationsensemble "Café Gomringer" begleitete den Stummfilm "Kabinett des Dr. Caligari".

'Das Kabinett des Dr. Caligari' bot Freitagnacht im Rahmen von '24 Stunden Wuppertal' Schauriges mit Musikbegleitung. Das lokale Improvisationsensemble 'Café Gomringer' begleitete den Stummfilmklassiker von 23 Uhr bis Mitternacht in der Immanuelskirche.
Das Programm an sich war gekonnt gewählt. 'Das Kabinett des Dr. Caligari' zählt zu den filmischen Vorahnungen der Hitler-Tyrannei. Expressionistische Bilder werteten 1919 die bislang nebensächlich erachtete Kulisse auf und generierten in artistischer Manier eine umkippende Welt.
Marcia Golgowskys und David J. Bechers freie Vokalbegleitung hob sich von jeglichen Synchronisationselementen ab. [...]
Dorothee Haddenbruch am Piano und Friedemann Boltes (Trompete, Percussionseffekte) schafften es, den unlängst bläulich kolorierten Bildern eine neue Form, Struktur zu verleihen und prophetische Momente weiter zu entwickeln. Das schlafwandlerische Medium Caligaris, zum Töten abgerichtet, manipuliert, besitzt durch historisches Holocaust-Wissen des Betrachters prototypische Affirmationen.
Das 'Café Gomringer' hat eines der besten Zeugnisse expressionistischer Kunst reanimiert und geradezu antizipatorisch weiterentwickelt.
Ein Erfolg für Team und Ausrichter Cinetal, ein Hochgenuss für den unterhaltungswilligen Besucher.
(Jan Drees)



Für Vertreter der Presse:
- Ensemble-Pressephoto (771 x 653 Pixel, 72 Pixel/Inch, 534kb)
- Presse-Newsletter


[nach oben]